Sehenswert

Sehenswert Onkel Toms Hütte

Papageiensiedlung – unter diesem Namen kennen die meisten Berliner die Zehlendorfer Waldsiedlung Onkel Toms Hütte. Wer einmal dort war, dem erschließt sich der Name sofort: alle Häuser der Siedlung sind farbenfroh gestrichen.

Die Waldsiedlung Onkel Toms Hütte ist eine weitere Siedlung des Architekten Bruno Taut. Er plante die Siedlung zusammen mit den Architekten Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg. Die Häuser rund um den U-Bahnhof Onkel Toms Hütte entstanden zwischen 1926 und 1932 im Bauhausstil. Gebaut wurden 1100 Mehrfamilienhäuser mit bis zu drei Geschossen und Einfamilienhäuser in zwei Typen.

Ein wichtiges Gestaltungselement des Architekten Bruno Taut war Farbe. Alle Fassaden der Siedlung wurden mit leuchtenden Farben bemalt: die Ostfassaden sind in Gelb- und Grüntönen gehalten, die Fassaden in Richtung Westen wurden braun und bordeauxfarben gestrichen. Die Farbigkeit brachte der Siedlung den zuerst spöttisch gemeinten Namen „Papageiensiedlung“ ein. Inzwischen ist von dem Hohn nichts mehr übrig geblieben. Nicht nur die Bewohner schätzen ihre Wohnungen und Häuser; aus der ganzen Welt kommen Architekturinteressierte um sich die Siedlung anzusehen. 1995 wurde die Waldsiedlung Zehlendorf unter Denkmalschutz gestellt.

Rundgänge und Ausstellungen

Besucher*innen verabreden einen Rundgang durch die sehenswerte Siedlung über info@papageiensiedlung.de, wenn sie von einem der Anwohner*innen nicht nur Architekturgeschichte, sondern auch persönliche Geschichten hören wollen. Besonders seit dem Jubiläums-Jahr „100 Jahre Bauhaus“ bieten auch viele Berlin Guides Führungen durch die Siedlung der Berliner Moderne an. Oft bringen Architekturinteressierte Gruppen aber auch ihre eigenen Guides mit.

Ein virtueller Rundgang ist möglich mit dem Online Guide Onkel Toms Tour, der vom Nachbarschaftsverein Papageiensiedlung mit Sitz im Bruno Taut Laden, Ladenstraße Nord entwickelt wurde.  papageiensiedlung.de/rundgang/

Informationen im Internet

Mehr über die Waldsiedlung Onkel Toms Hütte erfahren Sie auf der Website des Nachbarschaftsvereins  → www.papageiensiedlung.de/zur-geschichte.
Oder auf einem Monitor im Schaufenster der Zehlendorf Schneiderei in der Ladenstraße Süd.

Auf der Website der Deutschen Wohnen → www.deutsche-wohnen.com
und auf den Plattformen von visitBerlin → www.visitberlin.de

Onkel Toms Hütte in Dahlem

Unweit der Waldsiedlung Onkel Toms Hütte lässt sich noch mehr Berliner Moderne erleben. Das Brücke-Museum, das Kunsthaus Dahlem und das Haus am Waldsee erreichen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Die Seenlandschaft der Krummen Lanke, das Riemeisterfenn und der Grunewaldsee, aber auch die Domäne Dahlem und das Alliierten-Museum sind einen Besuch wert.

Radler entdecken die sehenswerte Siedlung auf der Dahlem Route, einer von drei attraktiven Radrouten im Berliner Südwesten. → www.tourismus-suedwest.berlin

Wer mit dem Rad oder der U-Bahn-Linie 3 nach Onkel Toms Hütte kommt, nutzt die Ladenstraße zum Auftanken. In Toms Kaffeerösterei in der Ladenstraße Süd steht außerdem ein Cargo Bike bereit, das für einen Ausflug mit der ganzen Familie über www.flotte-berlin.de gebucht und kostenlos ausgeliehen werden kann.

Rundgänge

Sehenswert Onkel Toms Hütte - Führungen

GEFÜHRTE RUNDGÄNGE

Entdecken Sie die WaldSiedlung – eine von sieben Siedlungen der Berliner Moderne – bei einem geführten Rundgang. Wenn Sie dabei nicht nur Architekturgeschichtliches, sondern auch persönliche Geschichten von Anwohnern hören wollen, buchen Sie die Tour am besten beim Nachbarschaftsverein Papageiensiedlung.

→ info@papageiensiedlung.de
→ www.papageiensiedlung.de

Sehenswert Onkel Toms Hütte - Onkel Tom Tour

ONKEL TOM TOUR

Mit dem Online Guide auf Ihrem Smartphone können Sie den Rundgang auch auf eigene Faust unternehmen. An 20 Stationen erfahren Sie alles über die Geschichte der berühmten bunten Siedlung. Die Tour starten Sie am besten im Bruno Taut Laden in Onkel Toms denkmalgeschützter Ladenstraße, die das Zentrum der Siedlung ist und die einzige Shoppingmall, durch die eine U-Bahn fährt.

→ oth.erstberlin.de
→ Bruno Taut Laden

Radtouren

Sehenswert Onkel Toms Hütte - Dahlem Route

RADROUTEN SÜDWEST

Die Dahlem Route war die erste bezirkliche Radroute, auf der Touristen die Highlights im Südwesten Berlins erkunden konnten. Mittlerweile sind zwei weitere hinzu gekommen: die Wannsee-Route und die Nikolassee-Route.

Auf der 18 Kilometer langen Dahlem Route ist für alle etwas dabei: Ob Kultur in den 11 Museen, wie dem AlliiertenMuseum mit dem großen Rosinenbomber im Innenhof, dem Brücke-Museum, dem Kunsthaus Dahlem, der Domäne Dahlem, Architektur mit der Waldsiedlung Onkel Toms Hütte oder der Foster Bibliothek, Natur mit den Seen Krumme Lanke, Schlachtensee oder Shopping und gemütliches Einkehren im Kiez Schlachtensee, in Dahlem Dorf oder in der Ladenstraße Onkel Toms Hütte mit dem tollen Wochenmarkt ….

→ www.tourismus-suedwest.berlin

Aktivitäten

Die schöne neue Ladenstraße.

Die schöne neue Ladenstraße.

So könnten sie aussehen, die neuen Geschäfte, die jetzt gebaut werden.Wer darin ein innovatives Gastronomie-Konzept umzusetzen will, nimmt Kontakt auf zu Tali Golosetti, telefonisch 030/ 8929991 ...
Die schöne neue Ladenstraße.

Die schöne neue Ladenstraße.

So könnten sie aussehen, die neuen Geschäfte, die jetzt gebaut werden.Wer darin z.B. einen Fahrradladen betreiben will, nimmt Kontakt auf zu Tali Golosetti, telefonisch 030/ 8929991 oder per ...
Die neue Ladenstraße.

Die neue Ladenstraße.

Es geht voran mit dem Wiederaufbau. Gerade ist der Dachstuhl fertig geworden. Aktuelle Informationen über den Fortgang der Bauarbeiten in der Ladenstraße Nord bekommst Du hier.
Was du fürs Klima im Quartier tun kannst

Was du fürs Klima im Quartier tun kannst

Klimaworkshop am 26.02.23 von 14 bis 18.00 Uhr kliQ, die Initiative für ein klimafreundliches Quartier von Oskar Helene Heim über Onkel Toms Hütte bis Krumme Lanke lädt ein. Zum Klima-Workshop ...
Der Wiederaufbau geht rasant voran

Der Wiederaufbau geht rasant voran

Die Rohbauten sind im vollen Gange. Heute beginnt der Zimmermann mit dem Dach. Nächste Woche sollen die Dachdecker loslegen.
Ladenflächen zu vermieten

Ladenflächen zu vermieten

Es geht los. Der Wiederaufbau schreitet voran. Und sie wird sehr schick, die „neue Ladenstraße“. Jetzt heißt es, sich eine der attraktiven Ladenflächen zu sichern, z.B. um einen Fahrradladen zu ...
Auf ein gutes Neues …

Auf ein gutes Neues …

Freut Euch auf Onkel Toms Ladenstraße im neuen Jahr. In der Nordpassage entstehen neue Geschäfte. Die werden nach dem Brand denkmalgerecht wieder aufgebaut – ganz so wie 1931. Wie bisher findest ...